Lob und Kritik aus Bremen für Lauterbachs Krankenhausreform

Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard schaut in die Kamera und verzieht keine Miene

Das Interview mit Senatorin Bernhard in voller Länge

Bild: dpa | Focke Strangmann

Gesundheitssenatorin Bernhard hält die Reform für richtig, ihre Erwartungen hätten sich aber nicht erfüllt. Das Bundeskabinett hat Lauterbachs Gesetzentwurf heute beschlossen.

Aus Sicht von Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) geht die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) grundsätzlich in die richtige Richtung. Die Senatorin übt im Gespräch mit Bremen Zwei aber auch Kritik.

Das Bundeskabinett hat Lauterbachs Gesetzespläne jetzt auf den Weg gebracht, die Reform hat zwei Hauptziele: Die Finanzierung der Krankenhäuser soll neu geregelt und Erkrankte sollen im Krankenhaus besser medizinisch versorgt werden.

Bernhard kritisiert Festhalten an Fallpauschalen

Bernhard sieht die Reform nicht als den Meilenstein, der aus ihrer Sicht angekündigt wurde. So würden zum Beispiel die oft kritisierten Fallpauschalen für die Kliniken zu einem nicht unwesentlichen Teil bestehen bleiben.

Sie geht nicht davon aus, dass der Gesetzentwurf so bleibt, wie er jetzt vom Bundesgesundheitsminister vorgelegt wurde. Auf dem Weg durch Bundestag und Bundesrat werde es noch Veränderungen geben. Die Gefahr eines weiteren Kliniksterbens durch die Krankenhausreform in Bremen sieht Bernhard nicht. Die Versorgungsqualität und das –angebot dürften aber nicht absinken, mahnt sie.

Ich gehe erstmal nicht davon aus, dass weitere Kliniken verschwinden. Wir müssen aber zur Kenntnis nehmen, dass viele Betten leer stehen und, dass wir nach wie vor unser Personal nicht effizient einsetzen.

Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) im Interview mit Bremen Zwei

Mit der beschlossenen Reform will Lauterbach auf eine Reihe von Problemen im Krankenhaussektor reagieren: Viele Kliniken sind in den roten Zahlen, es mangelt an Ärzten und Pflegepersonal, und die medizinische Qualität von Behandlungen gerade in kleinen Häusern lässt oft zu wünschen übrig. Kritik kommt von mehreren Bundesländern sowie Krankenkassen.

Wie die Krankenhaus-Reform Bremen beeinflusst

Bild: Radio Bremen

Mehr zur Krankenhausreform aus Bremen:

Quellen: buten un binnen und dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 15. Mai 2024, 13:10 Uhr